 |
|
|
News
|
Güterverkehr
|
Personenverkehr
|
|
|
Bilder
|
Gebäude
|
|
|
|
 |
 |
Alle Bilder © Philipp Schäfer
|
 |
 |
 |
Tfz-Einsatz Fernverkehr KBS 740 Winterfahrplan 2012/2013:
Wer die Chance im Sommer nicht genutzt hat, der schaut nun etwas in die Röhre. Ein paar wenige Umläufe mit Bundesbahnaltmetall gibt es aber noch laut Umlaufplan.
Zur Zeit gibts es zwar Umlaufüläne, doch diese werden wild durcheinander bestückt.
Während man 110/113/115 kaum noch sieht macht sich die 181.2 ein wenig breit.
Geplant ist, dass der "181-Standardumlauf" IC 181 - 280 - 281 - 180 nun Di-Fr gefahren wird.
Sa soll keine 181.2 verplant sein.
So und Mo werden lediglich die nachmittägliche Runde IC 281 - 180 gefahren.
Desweiteren kann sich eine 181 immer wieder in einen Umlauf einschleichen (z.B. waren schon zwei unterwegs: IC 181 ff. und am IC 183 kam mir ebenfalls eine entgegen).
IC 187 ist ebenfalls ein Umlauf, den man ein wenig beobachten sollte.
Zum Einsatz 110/113/115 hab ich derzeit keine aktuellen Informationen.
Ab Singen ist der IC 282 immer dann mit eine rebspannt, wenn eine in Singen übernachten muss. Am IC 284 kamen bisher sehr selten welche wieder zurück in die Landeshauptstadt.
Desöfteren werden diese spontan (zur Zeit meist DB Regio 110 Bw Stuttgart Rosenstein) eingesetzt.
Der Rest wird mit 101 und 120 gefahren.
IC mit 3 Wagen: IC 183 verkehrt Mo-Fr mit nur 3 SBB IC-Wagen (1x 1. Kl und 2x 2. Kl)
Zu Veranstaltungen wie Weihnachten/Ostern/Zürich Streetparade werden ausgewählte Züge meist auf 7 Wagen verstärkt. Dabei werden meist 2 Bpm-Wagen an den 2- Klasseteil (also Richtung Süden) angehängt.
Es können auch normale SBB IC-Wagen im Einsatz sein und es kamen schon Züge mit 8 Wagen vor.
Mittlerweile sind bei den SBB die meisten Wagen umackiert. Da die Züge auf der Gäubahn so kurz sind, ist die Chance, auf einen noch nicht umlackierten Wagen sehr gering.
Veralteter Plan:
Montag - Donnerstag: verplant sind Loks der Baureihe 101 und 120, kein Altmaterial vorgesehen.
Freitag: IC 181 (erster IC ab Stuttgart) fährt mit Baureihe 181.2 gen Singen, diese kehrt mit IC 280 zurück. Dies bleibt auch künftig so, allerdings darf sich die Gute dann am Nachmittag in Stuttgart ausruhen. IC 281/180 fährt mit Drehstrom.
IC 285 (letzte Fahrt ab Stuttgart nach Singen) fährt mit Baureihe 110 nach Singen und übernachtet dort (unfotografierbar)
Samstag: In Singen startet die übernachtete 110 aus Singen mit dem IC 284 nach Stuttgart. Dort ist dann auch schon wieder Feierabend.
Sonntag: Die Nachmittagsrunde IC 281 und IC 180 verkehrt mit Baureihe 181
Mehr ist leider nichtmehr...
Alle Angaben sind ohne Gewähr, Abweichungen stehen an der Tagesordnung.
Normal macht jede Lok in Singen zwei Stunden Pause, ehe es zurück nach Stuttgart geht, Kurzwenden sind aber dennoch nie ausgeschlossen und sollen vorkommen!
Die Quelle stammt dieses Jahr aus der "Drehscheibe" sowie "Lokvogel" (beide identisch). Eine dritte Quelle hat dies bestätigt.

|
Heute waren schon 10 Besucher (20 Hits) hier! |
|
 |
|
 |
 |
Aufgrund der Tatsache, dass ich ab Donnerstag, 24. September 2009 in Dresden wohne, wird es auf der Gäubahnseite bis vorraussichtlich mindestens Dezember keine Updates mehr geben! |
 |
|